Der „Star“ im Bereich anorganischer Flammschutzmittel – Magnesiumhydroxid
In den letzten Jahren haben durch Polymere verursachte Brandunfälle in allen Lebensbereichen große Aufmerksamkeit erregt, und die Forschung und Entwicklung flammhemmender Polymere ist zu einem heißen Thema geworden. Derzeit bergen auf dem Markt verwendete organische Flammschutzmittel Gefahren wie große Rauchentwicklung und giftigen Rauch, die in Europa, den Vereinigten Staaten, Japan und meinem Land gesetzlichen Beschränkungen unterliegen. Daher haben anorganische Flammschutzmittel große Aufmerksamkeit erhalten.
MagnesiumhydroxidFlammschutzmittel haben eine hohe Zersetzungstemperatur (340 °C bis 450 °C) und ihre thermischen Zersetzungsprodukte sind MgO und H2O. Es setzt keine giftigen und schädlichen Substanzen frei und schadet der Umwelt und der menschlichen Gesundheit nicht. DaherMagnesiumhydroxidFlammschutzmittel zählen derzeit zu den am häufigsten verwendeten anorganischen Flammschutzmitteln und bieten breite Anwendungsmöglichkeiten.
Flammhemmender Mechanismus vonMagnesiumhydroxid
Magnesiumhydroxidverfügt über eine spezielle Schichtstruktur, die ihm eine hervorragende Thixotropie und niedrige Oberflächenenergie verleiht und eine gute flammhemmende und rauchunterdrückende Wirkung auf Kunststoffe hat.Magnesiumhydroxidbeginnt sich bei 340 °C in Magnesiumoxid und Wasser zu zersetzen. Bei vollständiger Zersetzung kann die Temperatur 490 °C erreichen und während der Zersetzung wird viel Wärmeenergie absorbiert. Der spezifische Flammschutzmechanismus ist:
(1)Magnesiumhydroxidhat eine große Wärmekapazität. Wenn es durch Hitze zersetzt wird, nimmt es viel Wärme auf und gibt viel Wasserdampf ab. Es senkt nicht nur die Temperatur der Materialoberfläche, sondern verringert auch die Entstehung brennbarer kleiner Moleküle.
(2) Die durch die thermische Zersetzung entstehende große Menge an Wasserdampf kann zudem die Oberfläche des Materials bedecken, die Sauerstoffkonzentration in der Luft an der Verbrennungsfläche verringern und so die Verbrennung des Materials behindern.
(3) Das Magnesiumoxid entsteht durch die thermische Zersetzung vonMagnesiumhydroxidist ein gutes feuerfestes Material. Es kann nicht nur die Oberfläche des Materials bedecken, sondern auch die Karbonisierung von Polymermaterialien fördern und eine karbonisierte Schicht bilden, die das Eindringen von Wärme und Luft blockiert und so eine Verbrennung wirksam verhindert.
(4)Magnesiumhydroxid wirkt als Redoxreaktionskatalysator, der die Umwandlung von CO in CO2 während der Verbrennung fördern kann; das durch Zersetzung entstehende Magnesiumoxid kann die während der Verbrennung entstehenden SO2, CO2 und NO2 neutralisieren und so die Freisetzung giftiger und schädlicher Gase verringern.