Calciumcarbonat verstehen: Umfassende Analyse von 17 Unterschieden zwischen leichtem Calcium und schwerem Calcium-2
5. Feuchtigkeitsgehalt
Der Feuchtigkeitsgehalt von Produkten mit hohem Kalziumgehalt ist niedrig und stabil, im Allgemeinen 0,2 % bis 0,3 %, und bei High-End-Produkten kann er sogar etwa **0,1 %** erreichen, was eine gute Stabilität aufweist.
Der Feuchtigkeitsgehalt gewöhnlicher leichter Kalziumprodukte ist relativ hoch, normalerweise zwischen **0,3 % und 0,8 %**, und der Feuchtigkeitsgehalt schwankt bis zu einem gewissen Grad und die Stabilität ist schlecht.
6. Partikelform
Die Form schwerer Kalziumpartikel ist unregelmäßig, vieleckig, an der Oberfläche rau, mit einer breiten Partikelgrößenverteilung und einer großen Partikelgröße. Gleichzeitig wird die Kristallform von schwerem Kalzium durch die Quelle des Erzes beeinflusst. Das meiste schwere Kalzium aus Kalzit ist sechseckig und schweres Kalzium aus Marmor ist kubisch. Seine Kristallform ändert sich während des Zerkleinerungs- oder Veredelungsprozesses nicht.
Die Form der leichten Kalziumpartikel ist regelmäßig und kann als monodisperses Pulver mit einer relativ engen Partikelgrößenverteilung angesehen werden. Je nach Form der Körner kann leichtes Kalzium in verschiedene Kristallformen unterteilt werden:
Spindelform: Die durchschnittliche Partikelgröße entlang der Längsachse beträgt 5 bis 12 μm und die Partikelgröße entlang der Kurzachse beträgt 1 bis 3 μm.
Kubisch: Die durchschnittliche Partikelgröße beträgt 0,02–0,1 μm.
Nadelförmig: Die durchschnittliche Partikelgröße beträgt 0,01–0,1 μm, das Längen-/Durchmesserverhältnis beträgt 5–100.
Kettenförmig: Die durchschnittliche Partikelgröße beträgt 0,01–0,1 μm, das Längen-/Durchmesserverhältnis beträgt 10–50.
Sphärisch: Die durchschnittliche Partikelgröße beträgt 0,03–0,05 μm.
Flocken: Die durchschnittliche Partikelgröße beträgt 1–3 μm.
7. Geschmack
Leichtes Kalzium:Aufgrund der unvollständigen Reaktion von Calciumoxid kann helles Calcium einen Kalkgeschmack aufweisen. Bei der Verwendung in Lebensmitteln (z. B. als Keksfüllung) entsteht ein unangenehmer Geschmack.
Schweres Kalzium:Es ist völlig geruchslos und eignet sich besser für Lebensmittel und andere geruchsempfindliche Bereiche.
8. Partikelgröße
SchwerKalziumkarbonat:
Der Partikelgrößenbereich von schweren Kalziumkarbonat Die Produktpalette ist relativ breit und reicht von 0,5 bis 45 μm. Sie kann speziell unterteilt werden in:
Grob gemahlenes Calciumcarbonat (d > 3μm)
Fein gemahlenes Calciumcarbonat (d = 1 bis 3μm)
Ultrafeines Calciumcarbonat (d = 0,5 bis 1μm)
Leichtes Calciumcarbonat:
Leichtes Calciumcarbonat weist eine feine Partikelgröße auf und wird entsprechend der ursprünglichen durchschnittlichen Partikelgröße (d) in folgende Kategorien unterteilt:
Mikropartikel-Calciumcarbonat (d > 5μm)
Mikropulver Calciumcarbonat (d = 1 bis 5μm)
Feines Calciumcarbonat (d = 0,1 bis 1μm)
Ultrafeines Calciumcarbonat (d = 0,02 bis 0,1 μm)
Ultrafeines Calciumcarbonat (d < 0,02 μm)